
Am 25. März war Biblioweekend. Meine Frau hat mich darauf aufmerksam gemacht und so unternahm ich die paar hundert Meter Fussweg zu SBB Historic in Windisch. Was die nicht alles haben. Dort sind z.B. alle Kursbücher vorhanden, die je gedruckt wurden. In meinem Geburtsjahr gab es noch nicht so viele Verbindungen von Biel nach Zürich – ich zähle gerade mal 10 Schnellzüge. Heute fährt alle halbe Stunde einer. Von 5:16 bis kurz vor Mitternacht. Das mach 40 schnelle Verbindungen. Pro Tag.
Das Archiv hat auch andere Dinge, wie z.B. Exemplare von Sitzen oder von Weichensignalen. Ein rechter Fundus also. Und öffentlich ist es auch. Die Bibliothek ist Swisscovery angeschlossen. Da habe ich mir doch gleich das Buch über das Eisenbahnbetriebslabor der ETH ausgeliehen, über das ich immer wieder sagenumwobene Dinge gehört habe. In den Geschichten war das jeweils in den Kellergewölben des ETH Hauptgebäudes… und das zur Zeit meines Studiums. Das Buch beschreibt eine Anlage im Keller des HIL, also auf de Hönggerberg. Vielleicht finde ich da mal heraus was an den Geschichten dran war…?

