Kategorie: Reisen

  • Grimsel im Winter

    Grimsel im Winter

    Es gibt Gegenden, die faszinieren mich. Immer wieder zieht es mich dort hin. Die Grimsel ist so eine. Warum? Das kann ich nicht genau sagen. Die wuchtigen Felslandschaften, die von grünen Moosen und Flechten überzogen sind? Die Stauseen? Letzten Sommer war ich schon dort und habe die Staumauer fotografiert. Egal. In der Schweiz gibt es…

  • Ferien am Comersee

    Ferien am Comersee

    Wohin in die Ferien? Familie mit Kind, da geht nicht alles. Einigermassen erreichbar soll es sein, schön sowieso, und für alle etwas dabeihaben. Dieses Jahr haben wir uns für den Lario entschieden, den Comersee. Per Bahn geht die Anreise gut. Heutzutage ist man sowieso schnell in Lugano und von dort mit dem Tilo bis Monza…

  • Turner und GA-Pendenzen

    Turner und GA-Pendenzen

    Manchmal klappt Werbung. Im Februar hatten wir ja das Tinguely-Museum besucht und dort lag ein Flyer zu einer Turner-Ausstellung in Martigny auf. Und da dort noch ein paar weisse Flecken auf meiner GA-Landkarte liegen, stand der Plan. Kurz nach Ostern bin ich hingefahren. Zwei GA-Pendenzen habe ich dann auch abgebaut: Martigny und seine Umgegend kannte…

  • Schweizer Züge in Moskau

    Das ist auch so eine kleine Trouvaille, gesichtet in einem Schaufenster einer Bank in Moskau. Darauf doch tatsächlich das Bild eines ICN. Und wenn mich nicht alles täuscht, wurde der in Zürich HB aufgenommen. Kleine Welt ;).

  • Some pictures of the ITEP winter school

    You can find a gallery of images I took during the ITEP winter school at this link. Enjoy.

  • Kyrillisch

    Auf meiner Tour durch Moskau bin ich so auf die eine oder andere Trouvaille gestossen. Eine Auswahl davon findet sich in einer kleinen Galerie. Viel Vergnügen!

  • Аэроэкспресс

    Die Tage in Moskau sind vorbei. Die wunderbaren Hallen der U-Bahn habe ich nun zum letzten Mal genossen als ich von Кита́й-го́род über Пу́шкинская nach Белору́сская gefahren bin. Dort dann den Aeroexpress bestiegen, der weniger durch Geschwindigkeit als durch die Tatsache besticht, dass er ohne Halt zum Flughafen Шереметьево fährt. Dank Wikipedia konnte ich die…

  • Moskau

    Seit gestern ist die Schule zu Ende. Es bleiben wir noch zwei Nächte und einen Tag, um die Stadt etwas zu erkunden. Leider bin ich erkältet und der Husten verhindert den eigentlich vorgesehenen Konzertbesuch. Dafür bin ich etwas durch die Strassen spaziert. Mit der Metro bin ich einige Stationen angefahren, welche mir ein Moskauer Teilnehmer…

  • Heilige Orte

    Heute früh gab es den einzigen Ausflug in dieser Schule, nämlich ins Kloster bei Zvenigorod. Da ich ja das allererste Mal in Russland bin, kannte ich das kaum (mal von einem kurzen Besuch in Griechenland abgesehen, was ja auch etwas anders ist). Aufgefallen ist mir, dass die Votivbilder noch heute in alter Tradition gemacht werden…

  • Sanatorie Otradnoe

    Die Winterschule findet in einem Sanatorium statt. Das tönt ernster als es ist, denn es erinnert mehr an einen Ferienresort mit Hallenbad, Turnhalle und eben Hotelanlagen. Heute nach dem Langlaufrennen gab es endlich mal etwas Zeit um den Park bei Tageslicht zu erkunden. Doch schon bald gibt es das Mittagessen, das hier erst um 14…

  • Langlauf zwischen den Vorlesungen

    Heute war der Ablauf der Schule voll ausgefüllt. Die Vorlesungen sind allesamt interessant und dicht – und somit kommt das übliche Problem bei solchen Schulen: Informationsüberlast. Vielleicht hilft da das Langlaufen. Jeden Tag hat man vor dem Mittagessen Zeit dazu. Die Bedingungen sind traumhaft: Pulverschnee bei -10°C. Heute habe ich ca. 10 km gemacht und…

  • An der Winterschule in Moskau

    Ein russischer Kollege bei uns hat mich auf die Winterschule des ITEP in Moskau aufmerksam gemacht. Zum Glück ist es mittlerweile auch hier nicht mehr so kalt. Der Flug mit Aeroflot war ganz angenehm, besonders weil die in ihren neuen Flugis keine Bildschirme haben und der Passagier so von den dämlichen Filmchen verschont wird. Beinahe…

  • „Den Railjet müssen Sie erlebt haben“

      Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen scheinen Designer von modernen Zügen sich ihre Inspiration bei den Flugzeugen zu holen. Schon der Name dieses Zuges deutet das an. Leider haben diese Leute etwas nicht begriffen: Wer mit der Bahn fährt, der tut das meist um eben gerade nicht zu fliegen. Besonders auf langen Strecken. Als aufmerksamer Leser…

  • Poster in Trondheim

    Die letzten Wochen waren geprägt vom Verfassen eines Posters. Neben mir sind zwei Autoren aus Hamburg beteiligt. Nachdem wir mehrmals iterieren mussten, war es vor zehn Tagen dann soweit und es ging in den Druck. Die Präsentation auf der CCP2010 ist nun auch schon Vergangenheit. Die Konferenz war weitgehend sehr interessant, wobei doch auch einige…

  • Ringkøbing Fjord

    Die Entspannung ging weiter. Wie wir per Telefon mitbekommen haben scheint es sich wettermässig sehr zu lohnen über die Feiertage nach Norden zu fliehen. Während unseres ganzen Aufenthalts war die Sonne das dominierende Wettermerkmal.

  • Bagagebokse

    Nach überaus ausgefüllten Wochen endlich Entspannung in Dänemark. Da haben es mir nach einer verspäteten Nachtzugreise („Senk ju for treweling wis Deutsche Bahn“) die Bagageboksen doch recht angetan. Heute dann der erste ausgedehnte Spaziergang von unserer Wohnung bei Thuts nach Søndervig dem Strand entlang. Herrlich die Weite der Landschaft, die frische Luft und die angenehme…

  • Und nochmals Shanghai

    Der Kreis schliesst sich. Nun wo meine Reise zu Ende geht, sitze ich wieder in der Abflughalle mit Blick auf das Flugzeug mit dem Schweizerkreuz auf der Schwanzflosse. Etwas heimatliche Gefühle werden wach, wenn auch nicht so stark wie bei anderen Heimflügen. Zusammen mit einem Freund sein Land zu bereisen ist ein Privileg und macht…

  • Being the Panda

    Seit ein paar Tagen bin ich am Ort wo mein Chinesischer Freund herkommt. Und nun weiss ich wie man sich als Bunter Hund fühlt, denn hier in Jing De, einer kleinen Stadt in der Provinz Anhui, steigen selten Ausländer ab. Er zeigte mir unter anderem seine Schule, wo die dortigen Kinder mich in der Pause…

  • Peking mit Ente

    In Romanen früherer Zeiten wird das Bahnreisen als etwas grossartiges beschrieben, mit viel Klasse. Sofern man das Geld hat. Hier in China scheint also die Zeit stehen geblieben zu sein. Wir haben für unsere Reise von Beijing nach Hefei die Qualitätsklasse „Soft Berth Service“ gebucht, was so viel bedeutet wie Schlafwagen 1. Klasse. Für uns…

  • Chengdu

    Unsere Reise führte uns gestern vom in China dritthöchst gelegenen Flughafen Jiuzhaigou nach Chengdu. Das war einiges angenehmer als die ziemlich mörderische Busfahrt Tage zuvor. Dafür war der Temperaturschock einiges grösser. Nach dem Mittagessen flüchteten wir in ein Teehaus, wo wir Grüntee kaufen wollten. Das ist keine schnelle Sache, sondern dauert etwa zwei Stunden. Drei…

  • Im chinesischen Mallorca

    China ist schon ein spezieller Ort. Schon allein der Gedanke, dass ich in Chengdu in einer Stadt übernachtet habe, welche mehr Einwohner als die Schweiz hat, erzeugt irgendwie ein komisches Gefühl. Reisen ist auch so eine Sache. Wir sind nun schon seit ein paar Tagen in Jiuzhaigou, einem UNESCO Weltnaturerbe. Um die etwa 400 km…

  • Weiter nach Shanghai

    Wieder mal ein Flecken WLAN gefunden, diesmal am Abgflugsgate in Osaka, einem Flughafen, der als künstliche Insel ins Meer gebaut wurde. Im Wartebereich wird man mit klassischer Musik im Mattinata-Stil berieselt. Japan war eine Reise wert. Der Kongress in Hiroshima war sehr gut und mein Vortrag liess einige gute Kontakte entstehen. Danach habe ich eine…

  • Eindrücke

    Gestern gabe es nach dem offiziellen Teil des Kongresses einen Ausflug zur Insel Miyajima. Da gibt es unter anderem eine Pagode, einen Schrein und ein Torii. Eindrücklich, wenn auch etwas touristifiziert. Mich haben aber Dinge fasziniert, die mich irgendwie verwirrten. So habe ich beispielsweise das gesehen: Irgendein Strassendeckel. Davon gibt es einige. Doch was deckt…

  • Reisen in Japan

    Gestern war ich zu müde um mehr zu berichten. Hier bloss kurz was zum Reisen in diesem Land. Ich kam in Osaka an und war erstaunt, wie speditiv Einreiseformalitäten abgewickelt werden können. Dann am Schalter meinen Voucher in einen Japan Rail Pass umgetauscht, sogelich gefragt wohin ich denn heute will. Flugs hatte ich auch gleich…